Dein Warenkorb ist gerade leer!
Englisches Textverständnis im Psychologie Aufnahmetest

Um das Englische Textverständnis zu prüfen, werden im Psychologie Aufnahmetest englische Texte herangezogen. Da psychologische Forschung fast nahezu in englischer Sprache publiziert wird, ist es besonders wichtig, dass zukünftige Psycholog:innen diese lesen und verstehen können. Erhalte in diesem Artikel kostenlose Übungstexte- Erfahre wie wie dieser Teil im Psychologie Aufnahmetest geprüft wird, welche Texte in den vergangenen Aufnahmetest herangezogen wurden und wie Du Dich optimal vorbereiten kannst.
Inhaltsverzeichnis
So wird das Englische Textverständnis geprüft
Was wird geprüft?
Der Psychologie Aufnahmetest in Österreich besteht aus den drei Teilen: Fachwissen, Formal-analytisches Denken und dem englischen Textverständnis. Letzteren beschreiben die Universitäten folgendermaßen: „Das Verstehen einfacher, fachbezogener Texte in englischer und deutscher Sprache“
Wie wird das geprüft?
Um die Fähigkeit des englischen Textverständnisses bei den angehenden Psychologie Student*innen zu prüfen, werden im Psychologie Aufnahmetest echte Fachpublikationen eingesetzt. Diese Fachpublikationen behandeln Themen aus Grundlagenfächern der Psychologie (Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Biologische Psychologie etc.) und sind in aller Regel relativ kurz (4-6 Seiten). Es kann aber auch vorkommen, dass zwei unterschiedliche Fachpublikationen herangezogen werden.
Auf diversen anderen Websites zum Psychologie Aufnahmetest wird behauptet, dass ein Text in deutscher und ein Text in englischer Sprache herangezogen wird. Dies entspricht jedoch nicht der Realität! Die Texte sind Englisch, die Prüfungsfragen werden jedoch auf Deutsch gestellt.
Achtung
Wiederkehrende Muster in der Aufnahmeprüfung
Mymorize analysiert jährlich die Fragen des Psychologie Aufnahmetests. Im Prüfungsteil „Englisches Textverständnis“ konnte festgestellt werden, dass besonders häufig Fachpublikationen aus der Fachzeitschrift Nature herangezogen wurden. Ein beliebtes Grundlagenfach, das in den letzten 8 Jahren ausgewählt wurde ist die biologische Psychologie.
Aufbau der Fragen im Prüfungsteil: „Englisches Textverständnis“
Zu den Fachpublikationen werden 15 Verständnis Fragen gestellt, bei denen man die Richtigkeit einer Aussage anhand des Textes bewerten muss. Die Fragen zu den englischen Texten werden jedoch immer in Deutsch gestellt!
Verpasse keine Neuigkeiten zum Aufnahmetest
Mymorize Newsletter

Englische Texte in den vergangenen Psychologie Aufnahmetests
Wir haben alle Texte aufgelistet, die in den vergangenen Jahren beim Psychologie Aufnahmetest zur Anwendung kamen. Nutze diese Texte als Übung und um einen guten Einblick in die Verstehbarkeit von Englisch Fachartikeln zu bekommen.
description
Aging: Restoration Project
Aufnahmetest 2017
Nature
description
The mental health crisis amongst migrants
Aufnahmetest 2018
Nature
description
How to see a memory
Aufnahmetest 2019
Nature
description
The Power of restorative sleep
Aufnahmetest 2020
American Psychological Association
description
Spotting the signs of mild cognitive impairment
Aufnahmetest 2021
American Psychological Association
description
Can lab-grown brains become conscious?
Aufnahmetest 2022
Nature
description
The science behind creativity
Aufnahmetest 2023
American Psychological Association
Vorbereitung auf den Prüfungsteil: Englisches Textverständnis
Englisch lernt man nicht mal so kurz über ein paar Wochen. Da aber die Voraussetzung für den Psychologie Aufnahmetest die allgemeine Hochschulreife darstellt, kann davon ausgegangen werden, dass das Englisch der Prüfungsteilnehmer*innen ein gewisses Niveau besitzt.
Unterschied Schulenglisch/ Fachpublikationen
Die Texte im Psychologie Aufnahmetest stammen aber wie bereits beschrieben aus Fachpublikationen. Diese weichen im Inhalt und Vokabular stellenweise deutlich von dem ab, was man in der Schule behandelt und geübt hat. Sei ehrlich zu Dir selbst- Kennst du unter folgenden Begriffen immer die korrekte Übersetzung: „prejudice“; „tenure“; „decoy“; „bias“; „conjunction“? Nein? Diese Begriffe gehören zu den am häufigsten genutzten Vokabeln in psychologischen Fachpublikationen. Es schadet also nicht seinem Englisch für den Psychologie Aufnahmetest einen gewissen „scientific“ Schliff zu verpassen.
Ähnliches Vokabular und Sprachgebrauch in Publikationen
Wer viele Publikationen liest wird schnell merken, dass die Wahl von Begriffen und der Sprachgebrauch über viele Publikationen hinweg sehr ähnlich ist. Da im Aufnahmeverfahren ebenfalls ein solcher Text zu lesen ist, kann man sich durch das Studieren von Publikationen sehr gut vorbereiten. Auch das Vokabular ist häufig sehr spezifisch für das jeweilige Grundlagenfach. Mymorize hat Publikationen mit insgesamt über zwei Millionen Wörtern analysiert und im Vorbereitungskurs zum Englischen Textverständnis, die jeweils 50 häufigsten Vokabeln für jedes Grundlagenfach der Psychologie aufbereitet.
Es bietet sich an, Serien oder Bücher, die man sowieso schaut bzw. liest, in der Zeit vor dem Aufnahmetest in englischer Sprache zu konsumieren. Somit kannst Du frühzeitig Inhalte, die Dich sowieso interessieren damit verbinden, Dein Englisch aufzupolieren.
Tipp
Lerngruppen
Lerngruppen sind eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen. Finde Lernpartner*innen oder tausche Dich über die Inhalte des Aufnahmetest mit anderen Testteilnehmer*innen aus.
Gemeinsam auf den Psychologie Aufnahmetest vorbereiten

WhatsApp Gruppe

Discord
Server

Übungsfragen zum Englischen Textverständnis
description
The Influence of Human Body Orientation on Distance Judgments
description
Minor depression in older, long-term unemployed people seeking vocational support
description
An integrative review of social and occupational factors influencing health and wellbeing
description
Amygdala Volume Predicts Inter-Individual Differences in Fearful Face Recognition
description
24-Month-Olds’ Selective Learning Is Not an All-or-None Phenomenon
description
The impact of organisational change and fiscal restraint on organisational culture

Bereite Dich mit unseren Kurs zum Englischen Textverständnis vollumfänglich auf diesen Teil des Psychologie Aufnahmetests vor.