Dein Warenkorb ist gerade leer!
Noch 4 Wochen bis zum Psychologie Aufnahmetest
In diesem Beitrag spricht Caro über ihre Erkenntnisse zum Formal-Analytischen Denken und die Freiheit, die sie nach dem Test erwarten wird….


10.08.2024
Endspurt
Da sitze ich, zwischen Matheaufgaben, Gustav Theodor Fechner, der mich mit seinem Portrait im Skript leicht an all die anderen Philosophen, Wissenschaftler und Psychologen erinnert…
Es ist soweit, am Ende diesen Monats beginnt wieder die Freiheit:)
So fühlt es sich für mich tatsächlich an. In meinem Kopf gibt es keine klare Zeitrechnung, außer „vor dem Test“ und „nach dem Test“.
Mit meiner zeitintensiven Lernmethode merke ich, bleibt viel hängen- jedoch dauert es, die Karteikarten zu schreiben- schon sehr lange.
Gerade sitze ich in der Bib und wiederhole eines meiner Lieblingsthemen (nicht). Und zwar „Geschichte der Psychologie“ yey!
Bisher klingt dieser Blogbeitrag hier relativ begeisterungslos merke ich. Es könnte daran liegen, wie meine Wochen bzw. Monatsplanung in diesem Monat ausschaut nehme ich an.
Aktuell gibt es für mich nur entweder Arbeiten oder in die Bib fahren, um zu lernen. Ziemlich monoton und es erfordert enorm viel ab, bei den aktuellen Temperaturen draußen.
In diesem Tunnel mit Aussicht auf Begeisterung und Erleichterung am Ende dessen, – genau da befinde ich mich gerade mittendrin.
Verpasse keine Neuigkeiten zum Aufnahmetest
Mymorize Newsletter

So langsam erweitere ich mein Lernfeld. Anfangs habe ich mich nur auf den theoretischen Teil fokussiert, mit dem ich auch noch nicht komplett durch bin. Jetzt allerdings nutze ich meine konzentrationslosen Phasen während des Lernens dafür, um ein paar Matheaufgaben zu bearbeiten.
Dazu gibt es auf Mymorize gute Erklärungen zu den verschiedenen Lernbereichen. Außerdem habe ich ein paar Übungsaufgaben und versuche, mich an die Aufgabenstellungen zu gewöhnen.
Nicht nur für den Mathematikteil ist es wichtig, die Art der Fragestellung zu verstehen. Auch für die anderen Teile des Tests behaupte ich, kann es die halbe Miete sein- wenn genau verstanden wird, nach was in der Aufgabenstellung gesucht und gefragt wird.
Beispielsweise hatte ich gestern beim Mathelernen viele Aufgaben hintereinander falsch beantwortet, weil ich die Fragestellung nur überflogen habe und natürlich Keywords wie „UND“ „ODER“… einfach an mir vorbeigehuscht sind.
Das sind die Wörter, die für Verwirrung sorgen sollen und dies auch sicherlich bei vielen tun! Naja- here weg go.
Ich kann zum Abschluss nur sagen- es ist nicht mehr lange! Zähne zusammenbeißen und durch. Getrieben von emotionalen und körperlichen Ups and Downs.
Ruhe bewahren und nochmal alles geben.
We can do thaaat!
Lg Caro
Du möchtest auch einen Erfahrungsbericht verfassen?
Publiziere deinen Erfahrungsbericht bei mymorize und lass andere von Deinen Erfahrungen profitieren