Noch 6 Wochen bis zum Psychologie Aufnahmetest

Caro beschreibt wie sie von unterwegs aus versucht zu Lernen und auf welche Entwicklung sie beim Lernen bereits durchgemacht hat.

24.07.2024

Selbstexperiment: Lernen unterwegs? Ob das wohl funktioniert…

Liebe Grüße aus Köln an alle!

Am Ende letzter Woche ging die Heimatresie für mich los. Ich bin jetzt für ca. zwei Wochen unterwegs und werde mich der Herausforderung stellen, ortsunabhängig meine bisher angeeigneten Lernstrategien abzurufen und mit Hilfe dieser, möglichst ungestresst weiterhin durch den Lernprozess zu finden.

Ich habe vor Längerem einen Lernplan entwickelt, mit einer groben zeitlichen Einschätzung zu jedem Kapitel, dem Lernaufwand und deshingehend auch meine eigene Lernreihenfolge der Kapitel festgelegt.

Vor ein paar Tagen habe ich das Kapitel „Entwicklungspsychologie“ beendet und mache weiter mit Differenzieller und Persönlichkeitspsychologie. Nach jedem Beenden eines Kapitels habe ich ein kleines Erfolgserlebnis und sehe, die bisher von mir geschriebenen Karteikarten vor mir liegen und versuche mich von diesem riesigen Stapel nicht stressen zu lassen…

Witzig und gleichermaßen auch interessant finde ich, wie die Kapitel doch einen Zusammenhang haben.

Verpasse keine Neuigkeiten zum Aufnahmetest

Mymorize Newsletter

Datenschutz und AGB

Du kannst Dich jederzeit abmelden, indem Du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du hier und hier unsere AGB.

Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Beim Klicken von „Newsletter abonnieren“ akzeptierst Du, dass Deine Daten an uns und an Mailchimp übertragen und dort bearbeitet werden. Erfahre mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

Das habe ich beim ersten Bearbeiten und Durchlesen des Geschichtskapitels aus irgendeinem Grund nicht erwartet. Geschichte ist etwas, was mir selber sehr schwer fällt, zu behalten. All die Jahreszahlen und Namen der Philosophierenden etc. haben sich in meinem Kopf zu einem großen Knäul verformt und durch das Bearbeiten der anderen Kapitel (nicht nach der ursprünglichen Reihenfolge), ergibt dann plötzlich doch einen Zusammenhang und ich kann den verschieden Experimenten und Namen unterschiedliche Informationen zuordnen.

Es fehlen mir nur noch ein paar Seiten zur Differentieller und Persönlichkeitspsychologie und well, es fehlt mir gerade sehr an Motivation.

Solche Momente kommen vor, ich versuche dann so umfangreich zu überlegen wie möglich, wie ich mich mit unterschiedlichen Wegen wieder motivieren kann.

In solchen Momenten versuche ich dann, mir für den Tag eine Deadline zu setzen, wie viel noch vor mir liegt und mache eine aktive Pause. Wie das jetzt hier. Eine schöne Beschäftigung in meiner aktiven Pause ist zum Beispiel, die Blogeinträge hier zu schreiben.

Egal ob Blogbeitrag oder auch einfach mal auf einen Zettel den eigenen Fortschritt festhalten. Für mich persönlich ist es super motivierend und kraftgebend.

Und das ist etwas was ich sagen kann: Ich finde, wir können alle stolz sein, uns aus eigener Motivation aufzuraffen und für diesen wirklich umfangreichen Test zu lernen!

Ich zumindest bin sehr stolz auf mich.

Anfangs- ich erinnere mich…

Mir ist es so unfassbar schwergefallen, allein für eine halbe Stunde ruhig zu sitzen und mich zu konzentrieren.

Nun habe ich aus eigener Kraft geschafft, mir einen Überblick zu machen, was genau alles zum Lernstoff gehört. Außerdem habe ich eine Lernpartnerin gefunden, mit der ich teilweise 10-11 Std. in der Uni sitze und wir uns gemeinsam motivieren, um weiter zu machen.

All das sind bereits erzielte Erfolge für mich.

Liebe Grüße aus Köln und frohes Lernen euch allen weiterhin!

Liebe Grüße,

Caro

Du möchtest auch einen Erfahrungsbericht verfassen?

Publiziere deinen Erfahrungsbericht bei mymorize und lass andere von Deinen Erfahrungen profitieren