Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse Österreich

Psychologie Aufnahmtest Österreich Prüfungsergebnisse

Du hast den Psychologie Aufnahmetest in Österreich geschrieben und bist gespannt wie es weiter geht, ob Du einen Platz erhalten wirst. Oder Du möchtest den Aufnahmetest erst noch schreiben und fragst Dich, wie die Zeit zwischen Aufnahmetest und Erhalt der Ergebnisse aussieht? Dann bist Du hier genau richtig.

Direkt nach der Prüfung – Was ist wichtig?

Nachdem der große Schritt im Aufnahmetest geschafft ist, ihn zu schreiben, stellst Du Dir die Frage wie es weiter geht. Direkt nach dem Test erhältst Du in Abhänigkeit der Universität an der Du Dich beworben hast (Innsbruck, Wien, Salzburg oder Graz) eine unterschiedliche Angabe darüber, bis wann die Ergebnisse kommen. Bisher war es so, dass die Städte Innsbruck, Salzburg und Graz die Ergebnisse ein paar Tage früher erhalten haben als die Testteilnehmer*innen in Wien.

Zudem erfährst Du auch direkt nach dem Aufnahmetest wie Du die Ergebnisse erhältst. In manchen Städten kriegst Du direkt eine Mail auf die von Dir angegebene Adresse. Teilweise erhältst Du aber auch Zugangsdaten zu einem uniinternten Onlinesystem in welchem die Ergebnisse veröffentlicht werden. Es ist also wichtig, dass Du Dir die Unterlagen, die Du nach dem Test erhältst, gut aufbewahrst. Teilweise erhältst Du auch die Bestätigung per E-Mail und kannst Dir dann Deinen genauen Rangplatz, manchmal auch die Punkteanzahl im jeweiligen Testteil, auf der Uniseite mit entsprechenden Zugangsdaten ansehen. Auch diese Zugangsdaten erhältst Du nach dem Aufnahmetest.

Die Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse

Wann die Ergebnisse bekanntgegeben werden variiert je nach Studienort. Die letzten beiden Jahre wurden die Ergebnisse für Wien ein paar Tage später veröffentlicht als für die Prüfungsorte Salzburg, Innsbruck und Graz. Die Psychologie Aufnahmetest Prüfungsergebnisse für Österreich kamen 2019 an folgenden Tagen:

  • In Wien wurden die Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse 2019 am 13. September 2019 veröffentlicht, also 17 Tage nach dem schriftlichen Psychologie Aufnahmetest.
  • In Innsbruck wurden die Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse 2019 am 11. September 2019 veröffentlicht, also 15 Tage nach dem schriftlichen Psychologie Aufnahmetest.
  • In Salzburg wurden die Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse 2019 am 10. September 2019 veröffentlicht, also 14 Tage nach dem schriftlichen Psychologie Aufnahmetest.
  • In Graz wurden die Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse 2019 am 10. September 2019 veröffentlicht, also 14 Tage nach dem schriftlichen Psychologie Aufnahmetest.

Geschafft- was nun?

Glückwunsch, Du konntest Dir Deinen Wunsch erfüllen und hast einen der begehrten Plätze für das Psychologie Studium in Österreich erhalten. Die größte Hürde ist geschafft, nun noch etwas Bürokratie, Wohnungssuche, Stress mit Umzug, Pendeln, Uni, neue Leute. Das ist noch einmal eine gute Gelegenheit Dich über die einzelnen Städte zu informieren, wie das Studium dort aussieht und wie es sich dort lebt. Siehe Dir dazu unsere Reihe „Psychologie studieren in…“ an:

Um mehr über das Studentenleben an der Universität Wien zu erfahren, haben wir ein Video mit einer ehemaligen Psychologie Studentin an der Universität Wien für Euch gemacht: Video zu Psychologie studieren in Wien.

Mymorize Psychologie Aufnahmetest Ergebnisse Wien Stephansdom
Stephansdom zu Wien – mitten im Stadtzentrum.

Erst Mal Wind aus den Segeln nehmen. Du hast nun die Möglichkeit zum Winter– oder darauffolgenden Sommersemester Dein Studium der Psychologie anzutreten. Nutzt Du die Gelegenheit in diesem Zeitraum nicht, verfällt Deine Zulassung und Du musst den Test erneut mitschreiben. Beispiel: Du schreibt den Psychologie Aufnahmetest im August 2020 und besteht. Anschließend kannst Du im Wintersemester 2020 ab Oktober starten. Zudem kannst Du auch im Sommersemester 2021 beginnen, welches im März 2021 startet. Das ist die letzte Chance mit dem bestandenen Psychologie Aufnahmetest von 2020 studieren zu können. Nutzt Du auch diese Möglichkeit nicht, musst Du den Psychologie Aufnahmetest im August 2021 erneut mitschreiben.

Mit diesem Wissen kannst Du Dich auf machen zur persönlichen Zulassung zum Studium innerhalb der entsprechenden Zulassungsfrist. Dieser Vorgang wird auch Immatrikulation zum Psychologie Studium genannt. Dabei musst Du mit den entsprechenden Dokumenten in die Studienabteilung Deiner Universität kommen – persönlich. Dort findet der Vorgang der Immatrikulation statt und wenn Du diesen abgeschlossen hast, kannst Du Dich offiziell Psychologiestudent*in nennen. Wie die Immatrikulation in den jeweiligen Städten abläuft und was Du dafür benötigst, listen wir Dir hier auf:

Immatrikulation / Einschreibung in das Psychologie Studium in Österreich

Du fragst Dich welche Dokumente Du für die Immatrikulation vor Ort benötigst? Das ist eine gute Frage, denn vor allem für Personen mit einer weiteren Anreise ist es sehr ärgerlich aufzuscheinen um dann festzustellen, dass nicht alle nötigen Unterlagen mitgenommen wurden. Deshalb listen wir diese hier noch einmal für die Universität Innsbruck auf:

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Matura/Abitur/Studienberechtigung)
  • sofern notwendig Nachweis der erforderlichen Zusatz-/Ergänzungsprüfung
  • Lebenslauf (lediglich für die OnlineBewerbung)
  • sofern notwendig ein Deutschnachweis (mind. Level A2)
  • Reisepass oder Personalausweis
  • Passfoto (unter anderem für Deinen Studentenausweis)
  • Fremdsprachige Zeugnisse (ausgenommen Italien, Luxemburg) müssen in deutscher oder englischer Übersetzung vorliegen und müssen sofern notwendig mit der richtigen Beglaubigung bestätigt hochgeladen werden
  • ECard (falls vorhanden) (für Deutsche: die E-Card ist die Krankenkassenkarte)

Nicht geschafft – was jetzt?

Je nachdem wie wichtig Dir ein erfolgreiches Bestehen gewesen sein sollte, wirst Du unterschiedlich reagieren. Ganz wichtig jetzt: Das leben bietet Dir die große Chance zu lernen wie man scheitert – denn das will gelernt sein, wie Du gerade selbst merkst. Folgende Fragen kannst Du Dir vielleicht stellen:

  • Was bedeutet das für mich?
  • Welche Gefühle nehme ich dabei wahr? 
  • Bedeutet es etwas für andere und ist mir das wichtig?
  • Schaffe ich es mit diesem Rückschlag umzugehen?
  • Welche unangenehmen Gedanken tauchen auf?
Psychologie Aufnahmtest Österreich Neuorientierung

Im Sinne einer achtsamen Akzeptanz kannst Du diesen Fragen begegnen und Dich auf die Zukunft vorbereiten. Denn es ist sehr wahrscheinlich, dass Du noch ein paar Mal im Leben scheiterst – einfach weil es zum Leben gehört. Je früher Du Dich darauf vorbereiten kannst, desto besser. Achtsame Akzeptanz bedeutet sich den Gedanken, Gefühlen und subjektiven Bedeutungen zu stellen, sie da sein zu lassen, nicht zu verdrängen, nicht zu bewerten und zu erleben, dass Du mit dieser Situation umgehen kannst, auch wenn es ein subjektiv empfundener Rückschlag für Dich sein sollte. 

Wenn Du das Erlebnis in dein Leben integrieren konntest stehen Dir nun viele Möglichkeiten offen. Vielleicht hattest Du schon einen Plan B, der nun greift oder Du hast die Freiheit Dir diesen nun selbst zu erarbeiten. Im späteren Leben wirst Du kaum mehr viele Gelegenheiten wie diese kriegen, also nutze die Zeit für Dich.

Und wenn Du bereit bist kannst Du Dich damit auseinandersetzen, wieso Du möglicherweise nicht bestanden hast. Ist Dir der Grund dafür absolut klar oder bist Du Dir noch unsicher? Liegt es an Lernstrategien, Verständnisproblemen, einem Zeitmanagement das gerne überarbeitet werden darf? Hier findest Du eine Übersicht über verschiedene Lernstrategien, die sich aus dem aktuellen Stand der Wissenschaft ableiten lassen:

Oder Du möchtest den Test gar nicht noch einmal schreiben, sondern hast mit der Zeit nun erkannt, dass etwas anderes das richtige für Dich ist? Es ist Deine Entscheidung– und Deine Verantwortung.

Wenn Du dich optimal auf den Psychologie Aufnahmetest in Österreich vorbereiten möchtest, schau Dir hier unser Kursangebot an und teste selbst kostenlos und unverbindlich unser Angebot. Für den Psychologie Aufnahmetest 2020 bieten wir von Mymorize folgende Psychologie Aufnahmetest Vorbereitungskurse an.