Dein Warenkorb ist gerade leer!
Psychologie Aufnahmetest an der Uni Wien

Jedes Jahr findet im August der Psychologie Aufnahmetest an der Uni Wien statt. Alle Bewerber*innen haben unabhängig von ihrem Matura/Abiturschnitt, die gleiche Chance auf einen Studienplatz.
Als Studienort ist Wien besonders beliebt. Mit einer der ältesten Universitäten in ganz Europa bietet die Uni Wien eine historisch bedeutende Umgebung für angehende Student*innen.
Alles Wichtige auf einen Blick
Für Deine Übersicht haben wir Dir eine kurze Zusammenfassung aller relevanter Fakten zusammengetragen:
- Universität: Universität Wien
- Voraussetzung: Universitätsreife und frühzeitige Registrierung
- Aufnahmetest Datum: 27.08.2024
- Anmeldefrist: 04.03.2024 bis 05.06.2024
- Dauer: 2,5 Stunden (150 Minuten)
- Verfahren: Schriftlicher Aufnahmetest (multiple choice)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Anzahl Studienplätze / Teilnehmer*innen 2023/ Studienplätze pro Bewerber: 485/ 2600/ 0,19
Wichtige Links für Deine Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis
Die Uni Wien- Eine historische Universität
Viele berühmte Persönlichkeiten der Psychologie stammten aus Wien und hinterlassen bis heute bedeutende Fingerabdrücke. Nur um einige Beispiele zu nennen: Viktor Frankl, der Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie oder Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse.
Beide hatten einen ungemeinen Einfluss auf die Entwicklung der Psychologie in seinen Anfängen und sind der Hauptgrund, wieso die „Wiener Schule“, eine Bezeichnung für unterschiedliche Richtungen der Tiefenpsychologie, heutzutage diese Bezeichnung trägt.
Wien besticht mit einem unglaublich schönen Stadtbild, den Vorteilen einer großen Metropole und genießt nicht zu Unrecht den Status der Stadt, mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Kein Wunder also, dass es viele Psychologie Studienanfänger*innen gerade hierhin zieht. Da Wien als Studienort besonders beliebt ist, gibt es hier erfahrungsgemäß den größten Konkurrenzkampf um einen der begehrten Studienplätze.

Der Psychologie Aufnahmetest in Wien
Voraussetzung für die Teilnahme
Um beim Psychologie Aufnahmetest teilnehmen zu können, musst Du gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese beziehen sich im Wesentlichen auf die Staatsangehörigkeit, ein gültiges Reifezeugnis, das Beherrschen der deutschen Sprache und der fristgerechten Anmeldung.
Staatsangehörigkeit
Österreichische und deutsche Staatsbürger erfüllen mit gültigem Reifezeugnis automatisch alle Voraussetzungen und müssen in der Regel nichts weiter beachten, da davon ausgegangen werden kann, dass diese Gruppe die Unterrichtssprache, die überwiegend auf Deutsch stattfindet, beherrscht.
Reifezeugnis
Ein gültiges Reifezeugnis (Abitur/Matura) ist eine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme am Psychologie Aufnahmetest. Wenn Du Dich aktuell noch in der letzten Schulstufe befindest und den Aufnahmetest dennoch im Sommer mitschreiben möchtest, so ist dies kein Problem. Du kannst Dich auch schon ohne Reifezeugnis innerhalb der Registrierungsfrist anmelden, und dein Abitur/Matura nach Erhalt nachreichen.
Deutsche Sprache
Hast Du kein Reifezeugnis aus Deutschland oder Österreich, so muss sichergestellt werden, dass Du die deutsche Sprache auf einem gewissen Level beherrschst. Ein Deutschnachweis auf Niveau C1 ist Voraussetzung für das Einschreiben in das Fach Psychologie. Besitzt Du ein Niveau unterhalb von C1, kannst Du Dich dennoch zum Psychologie Aufnahmetest anmelden, jedoch musst Du bis zum Tag der Einschreibung ein Niveau von C1 nachweisen.
Fristgerechte Anmeldung und Bezahlung des Unkostenbeitrags
Um am Aufnahmetest teilnehmen zu können, musst Du Dich bei der Universität vor Abschluss der Frist registrieren und einen Unkostenbeitrag entrichten. Dieser Unkostenbeitrag beträgt in der Regel 50€.
Verpasse keine Neuigkeiten zum Aufnahmetest
Mymorize Newsletter

Wichtige Fristen & Anmeldung für den Psychologie Aufnahmetest in Wien
1 | Online-Anmeldung | bis 05.06.2024 |
---|---|---|
2 | Bezahlung | bis 05.06.2024 |
3 | Test-Teilnahme | 27. August 2024 |
4 | Ergebnisfeststellung | Mitte September 2024 |
5 | Zulassung | nach Ergebnisfeststellung |
Aufbau & Ablauf des Psychologie Aufnahmetests
Der Psychologie Aufnahmetest besteht im wesentlichen aus drei Teilen: Dem Psychologischen Fachwissen, dem Formal-analytischen Denken und dem Englischen Textverständnis. Was soll das aber genau sein? Welche konkreten Anforderungen stellen die Universitäten an die Prüfungsteilnehmer*innen? Und welche Teile der Prüfungsliteratur müssen denn genau gelernt werden und welche kannst Du auslassen? Was wird vermehrt abgefragt? Erfahre in unseren spezifischen Artikeln mehr über die jeweiligen Teilbereiche des Aufnahmetest:



description
Der Ablauf des Psychologie Aufnahmetest ist an jeder Universität der Selbe. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Artikel zum Ablauf des Psychologie Aufnahmetest.
Teilnehmerzahlen und Chance aus dem vergangenen Jahr
Anmeldezahlen im vergangenen Psychologie Aufnahmetest
Wien | Innsbruck | Salzburg | Graz | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Anmeldungen | 4059 | 1174 | 726 | 1067 | 7026 |
Erschienene Teilnehmer*innen | 2600 | 650 | 487 | 679 | 4416 |
Verfügbare Studienplätze | 485 | 260 | 200 | 230 | 1175 |
Studienplätze pro Teilnehmer*in | 0,19 | 0,40 | 0,41 | 0,33 | 0,26 |
description
Weitere Statistiken und historische Bewerberzahlen findest du in unserem Artikel Psychologie Aufnahmetest Statistik & Bewerberzahlen
Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest in Wien
Der Erfolg beim Psychologie Aufnahmetest hängt maßgeblich von der Vorbereitung ab. Eine gute Vorbereitung kann Deine Chance auf einen Studienplatz signifikant erhöhen. Mymorize begleitet bereits seit 2017 angehende Psychologie Student*innen bei ihrer Vorbereitung zum Psychologie Aufnahmetest. Durch Rückmeldung der Testteilnehmer*innen und durch eigene wissenschaftliche Erhebungen konnten wir besonders relevante Faktoren für eine erfolgreiche Vorbereitung analysieren.
Die gute Neuigkeit: Eine gut strukturierte und fleißige Vorbereitung wird sehr oft mit einem Psychologie Studienplatz belohnt. Aber auch die Kenntnis von Altfragen und das Lernen aus Erfahrungsberichten Anderer Prüfungsteilnehmer*innen kann einen entscheidenden Vorteil mit sich bringen. Wir haben alle relevanten Infos und Tipps für eine optimale Vorbereitung für dich aufbereitet.

Deine Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest
Bereite Dich auf alle Teile des Aufnahmetests vor
16 Tipps zur Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Psychologie Aufnahmetest. Wir haben für Dich 16 Tipps zur Vorbereitung und zur Herangehensweise beim Psychologie Aufnahmetest zusammengeschrieben.
Studie zur Prüfungsvorbereitung
Wir haben wissenschaftliche Daten zur Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest gesammelt. Wie haben Prüfungsteilnehmer*innen gelernt, die den Aufnahmetest erfolgreich bestanden haben? Was funktioniert und was nicht? In unserer Studie findest Du eine wissenschaftliche Antwort zu dieser Frage.
Übungen
Übungen können einem im Vorfeld einen super Überblick über den eigentlichen Psychologie Aufnahmetest liefern. Zusätzlich geben sie einem auch Informationen darüber, wie genau der Stoff gelernt werden soll und sind eine super Übungsmöglichkeit. Bei Mymorize findest du Übungen, die exakt an die Fragen im Psychologie Aufnahmetest angelehnt sind.
Testsimulation
Es empfiehlt sich vor dem eigentlichen Aufnahmetest eine Testsimulation durchzuführen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit unter realen Umständen wie Zeitdruck und Aufgabenschwierigkeit seine Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Wir empfehlen mehrere Testsimulationen durchzuführen.
Lerngruppen
Lerngruppen sind eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen. Finde Lernpartner*innen oder tausche Dich über die Inhalte des Aufnahmetest mit anderen Testteilnehmer*innen aus.
Gemeinsam auf den Psychologie Aufnahmetest vorbereiten

WhatsApp Gruppe

Discord
Server

Erfahrungen zum Psychologie Aufnahmetest in Wien
Psychologie an der Uni Wien studieren
Das Psychologie Studium in Wien bietet Dir eine hervorragende Ausbildung. Inhalte sind wie an allen österreichischen Universitäten unter anderem eine solide methodische Ausbildung und Vorlesungsreihen in den Grundlagenfächern der Psychologie wie: Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie etc.
Curriculum
Wer mehr Details über den Aufbau des Psychologie Studiums in Wien erfahren möchte, kann hierzu das Curriculum der Universität Wien für den Bachelor Studiengang Psychologie durchforsten.
Eine Besonderheit erwartet die Psychologie Student*innen in Wien. Neben dem Psychologie Studium sind alle Student*innen verpflichtet 30 ECTS im sogenannten Erweiterungscurriculum abzuleisten. Das bedeutet, dass man neben den Psychologieinhalten noch Einblicke in fachfremde Studiengänge bekommt. Diese sind frei wählbar. Von “Altgriechisch”, “Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen” bis “Zeitgeschichte und Medien” gibt es hier eine riesige Fülle von Auswahlmöglichkeiten. So können für die Wissenschaften besonders wertvolle Verknüpfungen entstehen.
Nach dem Bachelor
Die Universität Wien gibt in einem Video einen Einblick über die Möglichkeiten eines weiterführenden Master Studiums Psychologie und Berufsmöglichkeiten: