Dein Warenkorb ist gerade leer!
Psychologie Aufnahmetest 2025

Alle Informationen zum Psychologie Aufnahmetest in Wien, Innsbruck, Graz und Salzburg. In Österreich gibt es einmal im Jahr die Möglichkeit in den Städten Wien, Innsbruck, Salzburg und Graz am Psychologie Aufnahmeverfahren für das Bachelorstudium teilzunehmen.
Im Folgenden findest Du alle Details und relevanten Themen zum Psychologie Aufnahmetest 2025. Was ist der Psychologie Aufnahmetest, welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme, welche Chance hast Du auf einen Psychologie Studienplatz und wie kannst Du Dich am besten auf den Aufnahmetest vorbereiten?
Alles Wichtige auf einen Blick
Für Deine Übersicht haben wir Dir eine kurze Zusammenfassung aller relevanter Fakten zusammengetragen:
- Universitäten: Wien, Innsbruck, Salzburg, Graz und Klagenfurt
- Aufnahmetest Datum: vermutlich 26.08.2025
- Anmeldefrist: offen
- Dauer: 2,5 Stunden (150 Minuten)
- Verfahren: Schriftlicher Aufnahmetest (multiple choice)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Anzahl Studienplätze: Wien (485); Innsbruck (260); Graz (230); Salzburg (200)
- Voraussetzung: Universitätsreife und frühzeitige Registrierung
Das Psychologie Aufnahmeverfahren
Über das Psychologie Aufnahmeverfahren ist es möglich, in Österreich einen Studienplatz für das Bachelorstudium Psychologie (1. Semester) zu ergattern. Das Aufnahmeverfahren findet dabei einmal im Jahr (zumeist im August) zeitgleich in unterschiedlichen Städten statt. Entsprechend muss jede Person sich für eine Universität entscheiden.
Jede Uni definiert eine maximale Anzahl an verfügbaren Studienplätzen. Sollte diese Anzahl durch die Studienwerberinnen und Studienwerber überschritten werden, so kommt der Test zum tragen. Sollte es nur geringfügig mehr oder gar weniger Anmeldungen geben, so kann die Aufnahmeprüfung auch ausgesetzt werden. Dies ist allerdings seit der Einführung des Verfahrens im Wintersemester 2013/2014 an keiner teilnehmenden Universitäten der Fall gewesen.
Wichtige Links für Deine Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis
Alle Studienorte im Überblick

In unserer Auflistung findest Du Details zu allen Orten für den Psychologie Aufnahmetest in Österreich. Was macht Wien, Innsbruck, Graz oder Salzburg als Studienort besonders? Wie sind Deine Chancen beim Psychologie Aufnahmetest, welche Besonderheiten bietet die Universität und vieles mehr haben wir für Dich in ausführlichen Artikeln zusammengeschrieben.
Wien

Innsbruck

Salzburg

Graz

Datum des Psychologie Aufnahmetest
vermutlich 26.08.2025
Das Datum für den Psychologie Aufnahmetest wird 2025 vermutlich auf Dienstag, den 26. August 2025 festgelegt. Die jeweilige Studienleitung definiert den Prüfungstag. Dieser wird auf den Seiten der Universität und auf unserer Seite bekannt gegeben. Abonniere unsere Neuigkeiten, um nichts zu verpassen.
Alle notwendigen Schritte bis zum Psychologie Studienplatz
1 | Online-Anmeldung | bis 15.07.2025/ bis 05.06.2025 (für Wien) |
2 | Bezahlung | bis 15.07.2025/ bis 05.06.2025 (für Wien) |
3 | Test-Teilnahme | 27. August 2025 |
4 | Ergebnisfeststellung | Mitte September 2025 |
5 | Zulassung | nach Ergebnisfeststellung |
Von der Anmeldung bis zur Prüfungsteilnahme- Alles im Detail
1. Wahl des Studienortes
Da der Psychologie Aufnahmetest an den Universitäten Wien, Innsbruck, Graz und Salzburg zur gleichen Zeit stattfindet, musst Du Dich vorab entscheiden, an welcher Universität Du später studieren möchtest.
Zur Entscheidungsfindung haben wir für Dich eine Übersichtsgrafik erstellt.
Genauere Infos zu den Städten und Universitäten findest Du in unsere Artikeln zu den Psychologie Aufnahmetest Orten.

2. Anmeldung zum Psychologie Aufnahmetest
Um am Psychologie Aufnahmetest teilnehmen zu können, musst Du Dich fristgerecht an der entsprechenden Universität online anmelden.
Anwärter*innen benötigen für die Zulassung die Universitätsreife nach § 63 ff Universitätsgesetz 2002. Hierzu sind Personen mit österreichischer Staatsbügerschaft und EU- und EWR-Büger und Bügerinnen zugelassen. Personen mit anderweitiger oder keiner Staatsbügerschaft sind zugelassen, „wenn im betreffenden Studium vertretbare Studienbedingungen bestehen“. Hier findest Du die Links zur Anmeldung an den jeweiligen Universitäten.
3. Bezahlung des Unkostenbeitrags
Um am Psychologie Aufnahmetest teilnehmen zu können, musst Du einen Unkostenbeitrag von 50€ entrichten. Beachte, dass das Geld am Tag des Fristendes bei der Universität eingegangen sein muss und dieser Prozess, vor allem bei Überweisungen aus dem Ausland eine Weile in Anspruch nehmen kann. Kümmere Dich also rechtzeitig.
4. Teilnahme am Psychologie Aufnahmetest
Nach fristgerechter Anmeldung kann man am Psychologie Aufnahmetest teilnehmen. Die Studienplätze werden hierbei an die Teilnehmer*innen mit den besten Prüfungsergebnisse vergeben. Sofern Dir auf Grund Deines Ergebnisses beim Aufnahmeverfahren ein Studienplatz zugewiesen wurde, kannst Du diesen durch eine Immatrikulation annehmen. Hierfür wird Dir von der Universität eine Einschreibefrist mitgeteilt.
Bewerbungsfristen für Anmeldungen zum Psychologie Aufnahmetest
Wenn Du im Bachelor Psychologie studieren möchtest, darfst Du auf keinen Fall die Bewerbungsfrist verpassen. Wir halten Dich auf dem laufenden:Abonniere jetzt unseren Newsletter, um nichts zu verpassen.
Universität Wien
Online-Registrierung und Bezahlung des Kostenbeitrags:
4. März bis 05. Juni
Verfügbare Studienplätze: 485
Kostenbeitrag: 50 €
Link zur Anmeldung
Universität Innsbruck
Online-Registrierung und Bezahlung des Kostenbeitrags:
1. März bis 15. Juli
Verfügbare Studienplätze: 260
Kostenbeitrag: 50 €
Link zur Anmeldung
Universität Salzburg
Online-Registrierung und Bezahlung des Kostenbeitrags:
1. März bis 15. Juli
Verfügbare Studienplätze: voraussichtlich 200
Kostenbeitrag: 30 €
Link zur Anmeldung
Universität Graz
Online-Registrierung und Bezahlung des Kostenbeitrags:
1. März bis 15. Juli
Verfügbare Studienplätze: 230
Kostenbeitrag: 50 €
Link zur Anmeldung
Verpasse keine Neuigkeiten zum Aufnahmetest
Mymorize Newsletter

Die Psychologie Aufnahmeprüfung
Aufbau und Ablauf des Psychologie Aufnahmetest
Der Psychologie Aufnahmetest besteht im wesentlichen aus drei Teilen: Dem Psychologischen Fachwissen, dem Formal-analytischen Denken und dem Englischen Textverständnis. Was soll das aber genau sein? Welche konkreten Anforderungen stellen die Universitäten an die Prüfungsteilnehmer*innen? Und welche Teile der Prüfungsliteratur müssen denn genau gelernt werden und welche kannst Du auslassen? Was wird vermehrt abgefragt? Erfahre in unseren spezifischen Artikeln mehr über die jeweiligen Teilbereiche des Aufnahmetest:



Der Psychologie Aufnahmetest umfasst 60 Fragen. 30 davon fallen auf das Fachwissen Skript und jeweils 15 auf das Formal-Analytische Denken und das Englische Textverständnis. Abgehalten wird die Prüfung im Multiple Choice Format.
description
Weitere genauere Informationen findest Du in unserem Artikel Psychologie Aufnahmetest Aufbau & Ablauf.
Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest
Der Erfolg beim Psychologie Aufnahmetest hängt maßgeblich von der Vorbereitung ab. Eine gute Vorbereitung kann Deine Chance auf einen Studienplatz signifikant erhöhen. Mymorize begleitet bereits seit 2017 angehende Psychologie Student*innen bei ihrer Vorbereitung zum Psychologie Aufnahmetest. Durch Rückmeldung der Testteilnehmer*innen und durch eigene wissenschaftliche Erhebungen konnten wir besonders relevante Faktoren für eine erfolgreiche Vorbereitung analysieren.
Die gute Neuigkeit: Eine gut strukturierte und fleißige Vorbereitung wird sehr oft mit einem Psychologie Studienplatz belohnt. Aber auch die Kenntnis von Altfragen und das Lernen aus Erfahrungsberichten Anderer Prüfungsteilnehmer*innen kann einen entscheidenden Vorteil mit sich bringen. Wir haben alle relevanten Infos und Tipps für eine optimale Vorbereitung für dich aufbereitet.

Deine Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest
Bereite Dich auf alle Teile des Aufnahmetests vor
16 Tipps zur Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Psychologie Aufnahmetest. Wir haben für Dich 16 Tipps zur Vorbereitung und zur Herangehensweise beim Psychologie Aufnahmetest zusammengeschrieben.
Studie zur Prüfungsvorbereitung
Wir haben wissenschaftliche Daten zur Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest gesammelt. Wie haben Prüfungsteilnehmer*innen gelernt, die den Aufnahmetest erfolgreich bestanden haben? Was funktioniert und was nicht? In unserer Studie findest Du eine wissenschaftliche Antwort zu dieser Frage.
Übungen
Übungen können einem im Vorfeld einen super Überblick über den eigentlichen Psychologie Aufnahmetest liefern. Zusätzlich geben sie einem auch Informationen darüber, wie genau der Stoff gelernt werden soll und sind eine super Übungsmöglichkeit. Bei Mymorize findest du Übungen, die exakt an die Fragen im Psychologie Aufnahmetest angelehnt sind.
Testsimulation
Es empfiehlt sich vor dem eigentlichen Aufnahmetest eine Testsimulation durchzuführen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit unter realen Umständen wie Zeitdruck und Aufgabenschwierigkeit seine Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Wir empfehlen mehrere Testsimulationen durchzuführen.
Lerngruppen
Lerngruppen sind eine tolle Möglichkeit sich auszutauschen. Finde Lernpartner*innen oder tausche Dich über die Inhalte des Aufnahmetest mit anderen Testteilnehmer*innen aus.
Gemeinsam auf den Psychologie Aufnahmetest vorbereiten

WhatsApp Gruppe

Discord
Server

Erfahrungen zum Psychologie Aufnahmetest
description
Auf unserer Seite zu Psychologie Aufnahmetest Erfahrungen kannst Du weitere spannende Erfahrungsberichte finden.
Anmeldezahlen zum Psychologie Aufnahmetest
Der Psychologie Aufnahmetest erfreut sich großer Beliebtheit. Die Studienplätze reichen für die Anzahl der Bewerbungen nicht aus. Entsprechend kämpfen viele Testteilnehmer:innen um einen der begehrten Studienplätze.
Anmeldezahlen im vergangenen Psychologie Aufnahmetest
Wien | Innsbruck | Salzburg | Graz | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Anmeldungen | 4059 | 1174 | 726 | 1067 | 7026 |
Erschienene Teilnehmer*innen | 2600 | 650 | 487 | 679 | 4416 |
Verfügbare Studienplätze | 485 | 260 | 200 | 230 | 1175 |
Studienplätze pro Teilnehmer*in | 0,19 | 0,40 | 0,41 | 0,33 | 0,26 |
description
Auf unserer Seite zu Anmeldezahlen beim Psychologie Aufnahmetest kannst Du weitere Statistiken und die Anmeldezahlen im Verlauf der letzten Jahre begutachten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mich an mehreren Universitäten für den Aufnahmetest anmelden?
Ja. Da der Aufnahmetest jedoch an allen Universitäten zum gleichen Zeitpunkt stattfindet, musst Du Dich spätestens am Tag des Aufnahmetests entscheiden, wo du später studieren möchtest.
Kann ich mit einem Psychologie Studium in Österreich Psychotherapeut*in in Deutschland werden?
Ja. Hierfür müsstest Du aber nach aktuellem Stand für den Master nach Deutschland wechseln. Weitere Informationen findest Du auf der Seite des Berufsverband deutscher Psycholog*innen.
Wann findet der Psychologie Aufnahmetest statt?
Der Psychologie Aufnahmetest findet in aller Regel Ende August statt. Auf unserer Seite zum Prüfungsdatum findest du immer die aktuellsten Informationen.
Wie oft findet der Psychologie Aufnahmetest statt?
Ausschließlich einmal im Jahr.
Wie oft kann man den Psychologie Aufnahmetest wiederholen?
Prinzipiell kann der Psychologie Aufnahmetest beliebig oft wiederholt werden. Es gibt keine Obergrenze an Versuchen.
Was muss zur Prüfung gelernt werden?
Der Aufnahmetest besteht aus den Teilen Fachwissen, Formal-analytisches Denken und Englisches Textverständnis. Alle Teile müssen prinzipiell gelernt werden um eine Chance zum Bestehen zu haben. Eine genauere Übersicht findest Du in unserem Artikel zum Stoff zum Psychologie Aufnahmetest.
Brauche ich einen Vorbereitungskurs um den Test bestehen zu können?
Nein. In unserer angelegten Studie konnten wir zwar feststellen, dass Testteilnehmer*innen mit einem Vorbereitungskurs von mymorize deutlich häufiger einen Studienplatz ergattern konnten, jedoch gab es auch einige die ohne Vorbereitungskurs erfolgreich waren.
Wer erhält einen Studienplatz?
Die Ergebnisse der Testteilnehmer*innen werden in einem Ranking gereiht. Den besten Teilnehmer*innen wird ein Studienplatz angeboten. Gibt es beispielsweise 230 Studienplätze an der Universität, so werden den besten 230 Testteilnehmer*innen einen Studienplatz angeboten.
Wie viele Punkte brauche ich im Aufnahmetest um einen Studienplatz zu erhalten?
Die Anzahl an notwendigen Punkten kann jedes Jahr variieren. Beachte, dass nicht die Punktzahl, sondern dein Ergebnis im Vergleich zu den anderen Testteilnehmer*innen entscheidend ist. Für eine Studienplatzzusage muss dein Ergebnis lediglich besser sein als das der Meisten Anderen. Je nach Universität musst Du zu den besten 16%-33% gehören.
Wie viele Studienplätze werden vergeben?
Das ist je nach Universität unterschiedlich. Aktuell vergibt die Universität Wien 485, Innsbruck 260, Graz 230 und Salzburg 200 Studienplätze. Eine aktuelle Auflistung findest du auf unserer Seite zu den Statistiken zum Psychologie Aufnahmetest.
An welchen Orten findet der Psychologie Aufnahmetest satt?
Der Aufnahmetest findet an den Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg statt. Die Universität Klagenfurt vergibt ebenfalls Studienplätze im Fach Psychologie, hat hierfür aber ein gesondertes Aufnahmeverfahren.
Welche Voraussetzungen muss Ich erfüllen um beim Aufnahmetest teilnehmen zu dürfen?
Grundsätzlich benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung (Matura, Abitur oder äquivalent). Weiterhin musst Du dich fristgerecht für den Aufnahmetest bewerben und den Unkostenbeitrag bezahlen.
Wie ist der Psychologie Aufnahmetest aufgebaut?
Der Psychologie Aufnahmetest ist eine Prüfung im multiple choice Format. Er besteht aus den Teilen Fachwissen, Formal-analytisches Denken und Englisches Textverständnis. Eine genaue Beschreibung findest du hier.